Harnsäure im Blut: Was erhöht sie, wie kann man sie auf natürliche Weise senken und nicht auf den ersten Gichtanfall warten?

Inhalt

Ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut ist nicht gut. Er kann auch zu einer Gelenkerkrankung namens Gicht führen. Wie entsteht sie und wie kann man ihr vorbeugen? Eine ausgewogene Ernährung und geeignete Lebensmittel helfen ebenfalls.

Was sind Purine und Harnsäure? Welche Beziehung besteht zwischen ihnen?

Zehennagelkontrolle durch einen Mitarbeiter des Gesundheitswesens in blauen Handschuhen, Diagnostik und FußgesundheitspflegePurine Sind chemische Verbindungen in einigen Lebensmitteln enthalten. Unser Körper kann sie normalerweise verarbeiten sich selbst zu beraten und sie auszugeben. Wenn es jedoch zu viele davon gibt, kann der Körper sie nicht verdauen. Infolgedessen erhöht Harnsäurespiegel im Blut.

Harnsäure ist ein Abfallprodukt, das bei der Verdauung von Purinen freigesetzt wird. Es wird über die Nieren ausgeschieden. Ein Teil davon verbleibt im Körper als Antioxidans und schützt uns vor Sauerstoffradikalen. Langfristig erhöhte Werte sind jedoch schädlich.

Das Ergebnis ist ihr Ablagerungen in den Fugenwo es funktionieren kann Entzündungen und die Entstehung Tage.

Was ist Gicht?

Anatomie eines menschlichen Fußes mit Knochen und Entzündungen an der großen Zehe, die Schmerzen und gesundheitliche Komplikationen symbolisierenUnten Ist chronische Stoffwechselerkrankung. Dies ist eine Form von Arthritis. Wie bereits erwähnt, betrifft sie hauptsächlich die Gelenke, wo sie sich bildet wiederholte EntzündungenDas betroffene Gelenk ist geschwollen, rot, heiß und schmerzt zusätzlich.

Da es sich um eine chronische Krankheit handelt, wissen wir, dass entsteht nicht von heute auf morgenHarnsäurekristalle lagern sich allmählich in den Gelenken ab und zerstören diese langsam. Möglicherweise spüren Sie bis zum ersten Anfall keine Schmerzen. Das erste betroffene Gelenk ist meist das große Zehe.

Aufgrund des schlechten Purinabbaus können wir auch genetische Veranlagung. Aber es ist nicht der einzige Risikofaktor. Ein weiterer ist natürlich schlechter Lebensstil und Konsum von ungeeigneten Lebensmitteln, Alkohol, aber auch FettleibigkeitIn jedem Fall ist es ratsam, den Verzehr dieser Lebensmittel so weit wie möglich einzuschränken. Dies ist sogar nach dem Ausbruch der Gicht notwendig.

Wie geht man mit Gicht um?

Verschiedene Arten von frischem Obst, Gemüse, Nüssen und Samen auf einem Tisch angeordnet, von oben gezeigtWenn Sie Symptome oder ein anderes Gefühl haben, dass Sie von einem Problem mit überschüssiger Harnsäure betroffen sein könnten, empfehlen wir die Verwendung akkreditiertes Labordie aus einer Blutuntersuchung ermittelt HarnsäurekonzentrationDie Probenentnahme erfolgt auf nüchternen Magen und am Vortag sollten Sie keine koffeinhaltigen Getränke oder Alkohol zu sich nehmen, sich nicht übermäßig der Sonne aussetzen und keinen übermäßigen Sport treiben.

Wenn Sie nicht wissen, welches akkreditierte Labor Sie kontaktieren sollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Kontakt und wir beraten Sie gerne.

Welche Lebensmittel enthalten viele Purine?

Besonders riskant sind Lebensmittel mit mehr als 40 mg Purinen pro 100 g. Dazu zählen:

  • Würstchen
  • Fleisch von Jungtieren
  • gebraten und gegrilltes Fleisch
  • Spiel
  • Fleischbrühen
  • Innereien
  • Sojasauce
  • fette Käsesorten
  • Hülsenfrüchte
  • Kakao und Schokolade
  • Vollkornprodukte
  • Alkohol
  • Spinat
  • Kohl
  • Rhabarber
  • Knoblauch
  • Spargel
  • Meerrettich

Gemüse selbst erhöht das Gichtrisiko nicht signifikant. Viel riskanter sind: Fleisch, Alkohol und Fruktose.

Wie können wir uns gegenseitig helfen?

Ein älterer Mann in einem grauen Sweatshirt läuft draußen mit einem Lächeln im Gesicht und Kopfhörern auf grünem Hintergrund.Zunächst muss der Körper richtig reinigen, also müssen wir uns damit befassen große Mengen Flüssigkeit. Die besten sind alkalische MineralwässerDiese helfen, den Urin zu alkalisieren, beeinflussen jedoch nicht den pH-Wert des Blutes. Begrenzen Sie den Kaffeekonsum und Koffein im Allgemeinen sowie vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und insbesondere Alkohol.

Auch Bewegung kann Entzündungen in den Gelenken sowie Schmerzen und Steifheit vorbeugen. Denken Sie jedoch daran, beim Training Ihren aktuellen Gesundheitszustand und Ihre körperliche Verfassung zu berücksichtigen.

Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung halten Sie fit und Fettleibigkeit vorbeugen, ein weiterer Risikofaktor für Gicht.

Wählen Sie Lebensmittel, die Vitamin C, Ballaststoffe und Qualitätssauerteig Milchprodukte. Von den Früchten sind folgende geeignet: Bananen, Birnen, Orangen, Kirschen und Beeren. Darüber hinaus ist es auch gut ApfelessigDarüber hinaus gibt es Nahrungsergänzungsmittel verfügbar ohne Rezept, die entweder dazu beitragen, Probleme zu verhindern oder bestehende Probleme zu behandeln, die durch überschüssige Harnsäure verursacht werden.

Inhalt

Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Teile es weiterhin.

Das könnte Ihnen gefallen:

Frauen unterschiedlichen Alters und Aussehens in Dessous mit der Aufschrift „Love your body!“ feiern Vielfalt und Körperakzeptanz.
Wie eine verzerrte Wahrnehmung des eigenen Körpers die Realität und das Selbstkonzept verzerrt.
Zwei Flaschen mit Nahrungsergänzungsmitteln: Enzyme und Kieselgur, auf einer Holzoberfläche mit einem unscharfen Blumenhintergrund.
Kieselgur oder die sanfte Art, den Darm zu reinigen.