Der Sommer steckt voller Energie, langer Tage und Erlebnisse. Mit dem Einzug des Herbstes verlangsamt sich der Rhythmus der Natur, und wir sollten mit ihm langsamer werden. Doch der Anfang September ist für viele von uns oft eine Herausforderung – neue Termine, ein neuer Tagesablauf, der sich erst einspielen muss, viele neue Aktivitäten. All das kostet viel Energie. Vielleicht fühlen Sie sich müde und brauchen mehr Ruhe. Das ist keine Schwäche, sondern ein natürlicher Prozess. Kürzere Tage, kälteres Wetter und weniger Sonne beeinträchtigen unsere Vitalität. Der Herbstanfang ist eine ideale Gelegenheit, die Immunität zu stärken, damit der Körper die bevorstehende kalte Jahreszeit gut übersteht.
Wie sich der Körper auf den Herbst einstellt
Unser Biorhythmus reagiert auf Veränderungen von Licht und Temperatur. Kürzere Tage und Temperaturschwankungen im Tagesverlauf – kühle Morgen- und Nachmittagsstunden bei noch sommerlichen Temperaturen – beeinflussen unser Energieniveau.

Der Körper benötigt mehr Schlaf und Ruhe, um sich auf natürliche Weise zu schützen und auf den Winter vorzubereiten. In traditionellen Gesundheitskonzepten wird der Herbst als eine Zeit der Reinigung wahrgenommen, in der es angebracht ist, die Atemwege, die Verdauung und damit die Abwehrkräfte des Körpers zu unterstützen.
Müdigkeit und Immunität im Jahreszeitenwechsel
Ein Energieverlust ist oft damit verbunden, dass der Körper mehr Nährstoffe benötigt, um richtig zu funktionieren. Der Wechsel zwischen warmem und kaltem Wetter belastet das Immunsystem. Deshalb ist es wichtig, das Immunsystem bereits in dieser Zeit zu stärken, bevor wir uns einer Erkältung oder Grippe aussetzen. Zudem reduziert weniger Sonnenlicht die Produktion von Vitamin D, das sowohl für die Immunität als auch für das psychische Wohlbefinden wichtig ist. Wenn Sie häufig müde oder gereizt sind oder schlecht schlafen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper nach Energieschub verlangt.
Natürliche Unterstützung für die Gesundheit im Herbst
Glücklicherweise gibt es eine Reihe natürlicher Substanzen, die bei der Bewältigung dieser Übergangsphase helfen:

Hüfte – ist eine der reichhaltigsten natürlichen Quellen für Vitamin C, das das Immunsystem unterstützt und die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
Natürliches Vitamin C – aus Früchten und Kräutern wird besser aufgenommen und ist schonender für den Körper als synthetische Formen.
Zink – trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei und hilft, die Zellen vor Stress zu schützen.
Magnesium – trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei, unterstützt das Nervensystem und das psychische Gleichgewicht.
Die regelmäßige Aufnahme dieser Substanzen in die Ernährung oder die Ergänzung in Form hochwertiger natürlicher Nahrungsergänzungsmittel kann der Schlüssel, um den Herbst gesund und ohne unnötige Erschöpfung zu bewältigen.
Aus unseren Produkten können wir Steinmehl empfehlen MITRACELL, das 80 Mineralien aus Paraguay für Energie und Immunität enthält.
Tipps für den Neustart im Herbst

- Hören Sie auf Ihren Körper und schlafen Sie ausreichend und gut, wenn Sie sich müde fühlen.
- Nehmen Sie saisonale Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind (Kürbis, Rote Bete oder Süßkartoffeln), in Ihren Speiseplan auf.
- Ersetzen Sie kalte Abendessen durch nahrhafte Gemüsesuppen, die den Körper aufwärmen.
- Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch die farbenfrohe Herbstnatur – frische Luft und Bewegung stärken Ihr Immunsystem und Ihr geistiges Wohlbefinden.
- Unterstützen Sie Ihren Körper mit natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln für Immunität und Energie.
Die herbstliche Verlangsamung ist keine Schwäche, sondern die Weisheit des Körpers. Durch die Entschleunigung können wir Energie und Kraft für die bevorstehende Trockenzeit gewinnen. Gönnen wir unserem Körper Ruhe, hochwertige Nahrung und natürliche Unterstützung. Wir werden mit einer stärkeren Immunität und stabilerer Energie belohnt. Dadurch können wir nicht nur die Herbstschwankungen, sondern auch den gesamten Winter problemlos, ohne Krankheiten und mit psychischem Wohlbefinden bewältigen.