Diabetes mellitus, auf Tschechisch Diabetes, ist eine lebenslange Krankheit, die die Menschheit seit Jahrtausenden plagt. Wir sehen uns an, wie Diabetes entsteht, welche Probleme er verursacht, wie er behandelt wird und wie wir uns selbst helfen können.
Insulin spielt eine wichtige Rolle
Diabetes verursacht keine Schmerzen. Dennoch beeinträchtigt er den Alltag der Betroffenen erheblich und kann ihre Lebenserwartung deutlich verkürzen – bei Männern um bis zu 9 Jahre, bei Frauen sogar um bis zu 15 Jahre.
Konzept Diabetes Jeder hat davon gehört. Es handelt sich um eine lebenslange chronische Erkrankung, bei der der Stoffwechsel des Körpers nicht so funktioniert, wie er sollte. Es kommt zu einer unzureichenden Umwandlung von Zucker und einer Störung der Verarbeitung von Proteinen, Fetten, Mineralien und Wasser. Die Hauptrolle spielen dabei Insulin.
Es ist ein Hormon im menschlichen Körper, das dafür sorgt, Blutzuckerregulierung und damit Glukose aus der Nahrung in die Zelle gelangt, wo sie in Energie umgewandelt wird. Diabetiker haben einen Mangel an diesem Hormon oder es funktioniert nicht richtig. So Insulinresistenz und in der Folge die Krankheit. Daher ist es notwendig, dem Körper Insulin auf andere Weise zuzuführen.
Arten von Diabetes und wie man sie bekämpft
Um die Sache nicht ganz so einfach zu machen: Wir haben zwei oder besser gesagt drei Diabetestypen.
- Typ-1-Diabetes – Es ist nicht so üblich. Der Körper mit ihm produziert kein eigenes InsulinAm häufigsten betroffen Kinder, aber Erwachsene sind keine Ausnahme. Dies ist eine sehr schwere Form und ihre Behandlung erfordert regelmäßige Insulininjektionen.
- Typ-2-Diabetes – Es ist charakteristisch für InsulinresistenzDer Körper produziert Insulin selbst, ist aber nicht in der Lage, Glukose richtig zu verstoffwechseln, was zu hoher BlutzuckerspiegelDiese Form der Erkrankung ist deutlich häufiger. Sie tritt vor allem bei Menschen über 40 Jahren auf, macht aber auch vor jüngeren Menschen nicht Halt. Es wird erwartet, dass die Patienten Antidiabetika erhalten, aber Oft reicht schon eine Änderung des Lebensstilsund vor allem vernünftige und strenge Ernährung, regelmäßige Bewegung, kein Alkohol und keine Zigaretten. Kontrollieren Sie auch Ihr Gewicht und Ihren Blutdruck. Sie werden die Krankheit nicht los, aber mit ein paar Einschränkungen können Sie ein erfülltes Leben führen.
- Schwangerschaftsdiabetes – Es tritt bei schwangeren Frauen auf und hat normalerweise vergängliche Natur, so dass es normalerweise nach der Geburt abklingt. Es ist jedoch nicht gut, die Krankheit zu unterschätzen, denn nicht vorteilhaft für den FötusDer erhöhte Zuckerspiegel ist eine Energiequelle und das Baby kann schneller wachsen, seine Organe sind jedoch noch nicht so ausgereift. Es kann auch Anpassungsprobleme nach der Geburt haben.
Nach der Geburt sollte eine Frau weiterhin zu Kontrolluntersuchungen gehenSie hat ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
Risikofaktoren
Wie jede Krankheit hat auch sie Auslöser bzw. Risikofaktoren. Manche davon können wir nicht beeinflussen, andere hingegen schon.
- Vererbung – Leider können wir diesen Faktor nicht beeinflussen. Mit einem gesunden Lebensstil können wir jedoch leicht beeinflussen, ob die Krankheit ausbricht.
- Ungeeigneter Lebensstil – Bewegungsmangel, Fettleibigkeit, Rauchen, aber auch Stress – all diese Faktoren können die Entwicklung und den Ausbruch von Diabetes beeinflussen. Und wir können diese Faktoren beeinflussen.
- Bluthochdruck
Wie können wir Diabetes bei uns selbst oder unseren Angehörigen erkennen?
Neben einem Arztbesuch können Sie die Symptome einer Diabeteserkrankung auch selbst erkennen. 1. Typ ist der Beginn der Symptome sehr schnellinnerhalb von Tagen oder Wochen. Im Gegenteil, in 2. Typ mit Symptomen allmählich erscheinen über mehrere Jahre hinweg.
Dies beinhaltet Erschöpfungsgefühl, Müdigkeit, starker und häufiger Durst und anschließend häufiges Wasserlassen, gesteigerter Hunger, Gewichtsverlust, langsame Wundheilung, Mykosen, Pilze, Sehbehinderung.
Anschließend wird gemessen Blutzucker, wofür es verwendet wird BlutzuckermessgerätDie Blutentnahme erfolgt durch einen Stich in den Finger und die Blutentnahme auf einem Streifen, der mit einem Enzym beschichtet ist, das auf Blutzucker reagiert. Wichtig ist, dass der Patient während der Messung nüchtern ist und sauberes Wasser oder ungesüßten Tee trinken kann.
Was passiert, wenn Diabetes nicht behandelt wird?
Unbehandelter Diabetes kann zu vielen gesundheitlichen Komplikationen führen und jedes Organ im Körper beeinträchtigen. Er kann Sie betreffen Herzkrankheit, Schlaganfall, ischämische Erkrankung der unteren Extremitäten, Nervenschäden, Sehvermögen, Nierenschäden, Hautkrankheiten, Erkrankungen des Verdauungstrakts, diabetischer Fuß und verschiedene InfektionenUnbehandelter Diabetes kann den Patienten auch gefährden auf das LebenDer Name kommt nicht von ungefähr. lautloser Killer.