Wie kann man im Herbst die Immunität stärken und die Alterung verlangsamen?
Der Herbst ist wieder da und mit ihm sinken die Temperaturen, auf die unsere sonnengewärmten Körper nicht vorbereitet sind. Es folgt die Grippe- und Erkältungssaison. Wie können wir im Herbst nicht nur Krankheiten, sondern auch der Abnutzung des Körpers und der damit verbundenen Alterung entgegenwirken? Unser Schlüssel ist Immunität.
Was ist Immunität?
Es ist immer noch in aller Munde. Aber was ist das und wie funktioniert es?
Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um die Fähigkeit unseres Körpers, sich gegen verschiedene Krankheitserreger zu verteidigen, die unseren Körper nicht nur von außen, sondern auch von innen angreifen. Bildlich könnte man es als eine Art beschreiben unsichtbarer Schutzschild, das alle Angriffe von Viren und Bakterien sowie Stress und psychische Belastungen abwehrt. Aber wie wir wissen, ist jeder Schutzschild nur so stark wie sein schwächster Teil. Deshalb ist es notwendig, auf die Immunität zu achten.
Welchen Einfluss hat die Immunität auf das Altern?
Menschliche Zellen können sich selbst replizieren. Jede unserer Zellen hat jedoch nur eine begrenzte Anzahl an Möglichkeiten. Sobald sie ihre endgültige Grenze erreicht und sich nicht mehr teilen kann, verlässt sie den Organismus von selbst. Und so kommt es zur Alterung.
Mit einem gesunden Lebensstil und einem starken Immunsystem erhöhen wir diese Grenze für die Zellreplikation und unser Körper altert nicht so schnell. Wichtig ist auch, dass dies Verlangsamung des Alterns Es betrifft nicht nur unser Aussehen, sondern den gesamten Körper.
Wie erkennt man eine geschwächte Immunität?
Eine geschwächte Immunität äußert sich auf verschiedene Weise. Als Erstes fallen einem natürlich häufige Erkrankungen, insbesondere der Atemwege, ein. Das heißt, häufige Erkältungen, Grippe, Mandelentzündungen, Bronchitis usw.
Neben Atemwegserkrankungen äußert sich eine unzureichende Immunität auch in lang anhaltenden oder wiederkehrenden VerdauungsproblemeWenn Sie also häufig unter Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall leiden, muss dies nicht unbedingt ein ernstes gesundheitliches Problem sein. Neben Stresssymptomen können sie auch ein Zeichen für eine geschwächte Immunität sein.
Weitere signifikante Symptome können häufige Müdigkeit, Unwohlsein und Schläfrigkeit trotz ausreichendem Schlaf sein.
Wie kann man die Immunität unterstützen?
Wie bereits erwähnt, ist ein gesunder Lebensstil die Grundlage. Doch was genau bedeutet das?
Versuchen Sie zunächst Stress vermeiden und denken Sie so positiv wie möglich.
Gleich dahinter müssen Sie sich verwöhnen lassen ausreichend SchlafMindestens 7 Stunden, idealerweise jedoch 7-9 Stunden ununterbrochener Schlaf. Am besten schläft man nachts, also versuchen Sie, nicht zu lange aufzubleiben und ausreichend zu schlafen.
Werde härter. Sie müssen morgen nicht in einen eisigen See springen oder den Warmwasserbereiter zu Hause einfach abstellen. Gehen Sie es langsam und behutsam an. Senken Sie die Wassertemperatur in der Dusche langsam ab. Senken Sie auch die Temperatur in Ihrer Wohnung, insbesondere im Schlafzimmer, langsam ab. Lüften Sie außerdem regelmäßig. So lassen Sie nicht nur kühlere Luft ins Haus, sondern ersetzen auch die ausgeatmete Luft durch Frischluft.
Bewegen. Nein, Sie müssen nicht gleich für einen Marathon trainieren oder jeden Tag ins Fitnessstudio gehen. Schon Spaziergänge, auch in den kühleren Herbstmonaten, sind ein guter Anfang. Aber auch mit Sport anzufangen, ist ein guter Schritt.
Ernähren Sie sich richtig und gesund. Geben Sie Ihrem Körper Vitamine und Mineralien
Welche Lebensmittel können die Immunität unterstützen und in welcher Form sollten sie verzehrt werden?
- Zitrone – Enthält eine große Dosis Vitamin C und viele Antioxidantien.
- Apfelessig – Es hat eine große Wirkung auf unsere Verdauung.
Tipp: Beginnen Sie Ihren Tag jeden Morgen mit einem Glas Wasser mit Zitrone und Apfelessig. Sie werden sehen, was es für Ihr Immunsystem und Ihren Körper tut. - Sonnenhut – Unterstützt die Immunität, indem es die Produktion weißer Blutkörperchen unterstützt und aktiviert.
- Austernpilz – Ein wahres Wundermittel für die Immunität. Enthält Beta-Glucane, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Geeignet für die Zubereitung verschiedener Gerichte (z. B. Risotto, Gulasch usw.).
- Schwarze Eberesche oder Aronia – Es enthält viel Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien. Es ist in Form von Marmeladen, Tees und Fruchtsäften, aber auch als Trockenfrüchte erhältlich.
Abschließend
Wie Sie sehen können, Immunität kann auf verschiedene Weise unterstützt werden. Es ist also nicht notwendig, zu Beginn des Herbstes die Apotheke zu stürmen und Medikamente zu kaufen. Wenn Sie nicht krank sind, aber Ihre Immunität stärken möchten, befolgen Sie einfach die oben genannten Regeln. Ernähren Sie sich gesund, bewegen Sie sich, schlafen Sie und härten Sie sich ab.