Gesundes Herz – natürliche Behandlung und Gefäßentgiftung

Inhalt

Wir haben nur ein Herz, daher ist es äußerst wichtig, es gesund zu halten. Genauso wichtig ist es aber auch, die Blutgefäße zu pflegen und sauber zu halten. Welche Risiken bestehen, wenn wir unser Herz und unsere Blutgefäße nicht richtig pflegen? Wie können wir sie also richtig pflegen, um gesundheitliche Risiken und Komplikationen zu vermeiden?

Ein Blutgerinnsel kann lebensbedrohlich sein

Ein Blutgerinnsel kann sich bilden, wenn etwas verhindert den Blutfluss in Venen und Arterien. Das Gerinnsel kann dann die Blutgefäße blockieren, was zu Thrombose, oder eine Vene oder Arterie vollständig blockieren und einen Schlaganfall oder Herzinfarkt verursachen.

Wie erkennt man eine Thrombose?

Hand greift nach schmerzender Wade, wie erkennt man eine ThromboseEine Thrombose ist nicht immer sofort zu erkennen, da Symptome auftreten langsam und wir können sie leicht mit anderen Krankheiten verwechseln.

Sie sollten daher aufmerksam sein, wenn Sie eine sich langsam entwickelnde Schmerzen an einer Stelle anstrengungsbedingte, erhöhte Müdigkeit, unerklärlicher Husten oder Verstopfung bei größerer körperlicher Anstrengung. Wenn es plötzlich erscheint Atemprobleme oder Druck in der Brustsollten Sie nicht zögern, auch nur für einen Moment Hilfe zu rufen, sowie bei starkem Brust- oder Kopfschmerzen, Probleme mit durch Sehen, Sprechen und Bewegen, aber nicht einmal bei einem plötzlichen Beginn Schwellung, Schmerz a Temperatur- und Farbveränderungen eines Körperteils, insbesondere die Waden.

Zur Behandlung gehören gerinnungshemmende Medikamente und Bettruhe, in manchen Fällen lässt sich eine Operation jedoch nicht vermeiden.

Wie kann man einer Thrombose vorbeugen?

Thrombose mit den Händen untersuchen

Am besten ist es, Risikofaktoren zu vermeiden. Zu den Risikofaktoren, die zu einer Thrombose führen, gehören:

  • Rauchen
  • Mangel an regelmäßiger Bewegung
  • Fettleibigkeit
  • Bluthochdruck
  • krampfadern
  • Schwangerschaft, Wochenbett
  • Dehydration
  • Diabetes
  • gebrochenes Bein im Gips
  • Verwendung hormoneller Verhütungsmittel
  • langes Sitzen auf Reisen
  • Vererbung.

Während wir einige Faktoren, wie die Vererbung, nicht beeinflussen können, können wir andere beeinflussen. Auch hier ist die Grundlage gesünderen LebensstilDank ihr bleiben viele Risikofaktoren für uns unberücksichtigt, wir können aber auch zum Beispiel die erbliche Veranlagung teilweise beeinflussen.

Halten Sie daher gesundes Körpergewicht, Pass' auf dich auf Blutdruck, regelmäßig bewegen und folgen Trinkregime. Und mit Alkohol, wie man so schön sagt – in Maßen :-). Wenn Sie eine lange Reise vor sich haben, besorgen Sie sich Kompressionskniestrümpfe und alle zwei Stunden ein wenig strecken.

Welche Lebensmittel unterstützen die Herz- und Gefäßgesundheit?

Obst und Gemüse, gesundes HerzWenn wir unseren Blutgefäßen und unserem Herzen etwas Gutes tun wollen, sollten wir auf den Verzehr tierischer Fette verzichten, insbesondere auf Wurst, fettes Fleisch, fette Milchprodukte und feines Gebäck.

Daher ist es besser, es in der Küche zu verwenden. hochwertiges PflanzenölZur Auswahl stehen Oliven-, Reis- oder Rapsöl. Für alles gilt: Es lohnt sich, die Etiketten zu lesen und auf die Inhaltsstoffe zu achten, insbesondere bei Pflanzenfetten. Butter ist nicht verboten, konsumieren Sie es einfach in Maßen. Kaufen Sie bessere Qualität und wechseln Sie es mit pflanzlichen Fetten ab. Verbrauchen Sie genug Gemüse, wie Karotten oder Mangold, und Obst, wie Orangen, Kirschen und Blaubeeren. Ebenfalls geeignet sind frische Kräuter, insbesondere Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei. Vergessen wir nicht schwarze Bohnen, Tofu, Nüsse, Mandel, ichein Samen, Hafer. Es ist auch wichtig Fischkonsum, besonders Lachs und Thunfischfür Inhalte Omega-3-Fettsäuren Säuren.

Taille-Hüft-Verhältnis als Indikator für gesunde Blutgefäße

Ein magerer Fisch blickt auf einen aufgeblähten Fisch – zeigt das Taille-Hüft-VerhältnisTaille-Hüft-Verhältnis, abgekürzt WHR (aus dem Englischen Taille-Hüft-Verhältnis) zeigt die Verteilung des Fetts in Ihrem Körper und wird verwendet für Messung und Anzeige von Gesundheitszustand und Risiken Entwicklung schwerwiegender gesundheitlicher Komplikationen. Es wird einfach berechnet.

Helfen Schneidermeter Messen Sie sich Taillenumfang an der dünnsten Stelle des Bauches (oder 1 Zoll über dem Nabel) und Hüftumfang an ihrer breitesten Stelle. Anschließend, nach einfache Formel Berechnen Sie Ihren WHR: Taillenumfang (in cm) / Hüftumfang (in cm)

 

Wenn Sie beispielsweise einen Taillenumfang von 72 cm und einen Hüftumfang von 90 cm haben, beträgt Ihr WHR 0,8 (72 : 90 = 0,8).

Wann sollten wir vorsichtig sein?

 

Frau Mann
Normaler WHR < 0,80 < 0,90
Riskantes WHR 0,80–0,84 0,90–0,99
WHR mit sehr hohem Risiko > 0,85 > 1,00

 

Die Tabelle zeigt deutlich, wann unser WHR gefährdet ist und wir sollten einen vorbeugenden Arztbesuch in Erwägung ziehenund wann ist es wirklich sehr riskant, Prüfung wir würden Sie hätten nicht zögern sollen.

Sie können diese Ergebnisse erneut vermeiden, indem Sie gesünderen Lebensstil und die Wahl der richtigen Lebensmittel. Sie können Ihren Körper auch unterstützen in Form von geeignete Nahrungsergänzungsmittel.

Inhalt

Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Teile es weiterhin.

Das könnte Ihnen gefallen:

Frauen unterschiedlichen Alters und Aussehens in Dessous mit der Aufschrift „Love your body!“ feiern Vielfalt und Körperakzeptanz.
Wie eine verzerrte Wahrnehmung des eigenen Körpers die Realität und das Selbstkonzept verzerrt.
Zwei Flaschen mit Nahrungsergänzungsmitteln: Enzyme und Kieselgur, auf einer Holzoberfläche mit einem unscharfen Blumenhintergrund.
Kieselgur oder die sanfte Art, den Darm zu reinigen.